Austausch der Oberschule Am Schiffshebewerk Scharnebeck mit der Tartu Karlova Kool vom 21.04. bis 27.04.2025
Die DEG hat diese Reise wurde finanziell gefördert. Von den Schülern erreichte uns dieser Dankesbrief:
Wir freuen uns, Ihnen von unserem erfolgreichen Austauschprojekt zwischen der
Scharnebeck Schule und der estnischen Tartu Karlova Kool zu berichten. In einer
spannenden Woche hatten wir durch die Unterbringung in Gastfamilien die Möglichkeit, die
estnische Kultur kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Programmübersicht:
- Tag 1 (Dienstag): Empfang an der Tartu Karlova Kool, Teilnahme am
Deutschunterricht als Vortragende und Sprachpartner und anschließend Besuch des
Papier- und Druckmuseums, wo wir in einem Workshop unsere eigenen
Linoldruckgrafiken erstellen konnten. - Tag 2 (Mittwoch): Fortsetzung des Deutschunterrichts und Juryaufgabe beim
jährlichen Fotowettbewerb (Sonderpreis der Scharnebecker Schule), gefolgt von
einem Besuch im AHHAA Museum, das interaktive Lernstationen bot, darunter einen
Erdbeben-Simulator. - Tag 3 (Donnerstag): Teilnahme an dem Umzug zum 150. Jubiläum der Schule von
der Schule, über den Marktplatz bis zur Sängerwiese, bei dem wir ein Foto mit dem
Bürgermeister machten, und an den Feierlichkeiten mit Tanz und Gesang teilnahmen. - Tag 4 (Freitag): Unterricht mit den Gastschüler und -schülerinnen und Besuch des
Sport- und Olympiamuseums, wo wir verschiedene Sportarten ausprobieren konnten,
darunter die Fahrt in einen Rennauto-Simulator und einen lebendigen Kicker. - Tag 5 (Samstag): Freizeit mit den Gastfamilien und Teilnahme an einem Konzert,
bei dem die estnischen Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen und viele
Ehemalige ihr musikalisches Talent präsentierten. - Tag 6 (Sonntag): Rückreise nach Lüneburg über Riga und Hamburg
Das Austauschprogramm hat nicht nur das Verständnis für die estnische Kultur
gefördert, sondern auch die Teamarbeit und Freundschaften unter uns Schülern und
Schülerinnen gestärkt. Durch Ihre Unterstützung konnten wir die gastgebenden
Schüler und Schülerinnen ins AHHAA und ins Sport- und Olympiamuseum einladen,
um uns für die Unterbringung in den Gastfamilien zu bedanken. Wir danken Ihnen
für Ihre Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, dieses bereichernde Projekt zu
realisieren. Ihre Spenden tragen dazu bei, uns Schülern und Schülerinnen wertvolle
Erfahrungen in Austauschprojekten zu ermöglichen.
Weitere Eindrücke können Sie aus unseren Edumaps* entnehmen sowie aus der
Aufzeichnung des Jubiläumskonzertes:
* Anmerkung: statt der Links hier nur ein Ausschnitt aus der Darstellung der Erlebnisse der Schüler*innen mit Hilfe einer Internet-Maske:
